Gartenunterhalt
Pflanzen aller Art bereichern unser Leben: Sie verschönern Räume, reinigen die Luft und schaffen Wohlbefinden. Damit sie uns lange Freude bereiten, müssen sie gut gepflegt werden – genau dieses Verständnis vertiefen unsere Lernenden Schritt für Schritt.
In der Ausbildung als Gärtner/in Garten- und Landschaftsbau lernen unsere Auszubildenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern wenden es direkt in der Praxis an. Bei unserem jüngsten Pflanzenworkshop ging es darum, die Bedürfnisse der Pflanzen noch besser kennenzulernen. Besonders für die Lernenden im ersten Lehrjahr war dies eine wertvolle Erfahrung: Mit Unterstützung aus Fachbüchern und den praktischen Tipps unseres Lehrlingsverantwortlichen Kevin Schurter beschäftigten sie sich intensiv mit Themen wie dem richtigen Standort verschiedener Pflanzen, der sicheren Identifizierung von Pflanzenarten und der richtigen Pflege. Im selbst gestalteten Pflanzenparcours, den die Lernenden bereits im April angelegt hatten, konnten sie ihr Wissen direkt praktisch anwenden. Für die Lernenden im zweiten Lehrjahr stand das Wiederholen und Vertiefen von Pflanzenwissen im Vordergrund. In einem kleinen Quiz wurden Blattstellungen, Erkennungsmerkmale, Standortansprüche und Pflegegrundlagen aufgefrischt, sodass sich zeigte, wie viel Wissen bereits im Alltag hängen geblieben ist und wo noch Potenzial zur Vertiefung besteht.
Besonders schön ist zu sehen, wie sich unsere Lernenden gegenseitig unterstützen. Gemeinsam lernen heisst nicht nur, schneller zum Ziel zu gelangen – es macht auch mehr Freude und bleibt nachhaltig im Gedächtnis. Wir begleiten unsere Lehrlinge auf dem Weg zu professionellen Gärtnerinnen und Gärtnern im Garten- und Landschaftsbau und freuen uns, zu erleben, wie sie gemeinsam mit den Pflanzen wachsen.
Göldi AG
Garten und Sportplatzbau
In der Euelwies 25
8408 Winterthur
© Copyright 2025