REFERENZEN

Göldi AG baute in Opfikon einen neuen Schulhof welcher sich über einer Autobahnbrücke befindet in Opfikon Zürich

Opfikon Schulanlage Bubenholz

GARTENBAU

Einerseits bildet die neue Schulanlage den Abschluss des Bubenholzparks über dem Autobahntunnel, andererseits ist sie die Verbindung zur Waldböschung Bubenholz. Auf dem Areal befindet sich ein offen gehaltener Allwetterplatz für diverse Ballspiele, ein Kletterspielplatz und ein Nutzgarten. Als Bindeglied zwischen dem Aussenraum der Schulanlage und dem bestehenden Parkteil wurde eine verkehrsberuhigte Zone geschaffen. Diese dient insbesondere auch der Schulwegsicherheit.

Hochstämmige Lindenbäume in Reihen flankieren jeweils links und rechts die Parkränder auf dem Schulareal. Die Wegführung erfolgt seitlich zum neuen Schulhaustrakt und vernetzt sich mit den bereits vorhandenen Wegen.

Das Sportangebot setzt sich aus dem der Turnhalle vorgelagerten, asphaltierten Allwetterplatz sowie dem sich im Bubenholzpark befindlichen Rasenspielfeld zusammen. Ausserdem bietet die flexibel bespielbare Rasenfläche im Zentrum der Anlage Platz für ein temporäres Klassenzimmer im Freien, sowie für Schulfeste. An diversen Stellen laden Sitzelemente aus kantig gesägten Baumstämmen zum Aufenthalt ein. Die Veloparkplätze
sind an drei Standorten im äusseren Bereich des Schulareals angeordnet.

Ausführung von:

Komplette Umgebungsgestaltung für Primarschulhaus
inkl. Spielplatz (Spezialkonstruktion mit Robinienstämmen),

Allwetterplatz und Rasenspielfeld. Ausführung von verschiedenen
Belägen wie Chaussierungen und Asphalt, Fallschutzbelägen mit Rundkies, «Waldsofa» und Sitzstufenanlage, extensiver und intensiver Bepflanzung sowie Wildhecken und diversen Ausstattungselementen wie Veloparkieranlagen, Sonnensegel und Beleuchtungen. Inkl. 2-jahres-Pflege.

FAKTEN

Auftraggeber: Stadt Opfikon, Finanzen und Liegenschaften, Oberhauserstrasse 27, 8152 Opfikon

Fachbauleitung: Jacques Mennel, Badenerstrasse 415, 8003 Zürich

Bauführer: Guido Bürli

Ausführungszeitraum: August 2024 – August 2025

Auftragssumme: ca. CHF 1‘950‘000.-