GARTENGESCHICHTEN

Pflanzenparcours

Gartenunterhalt

Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung zum Gärtner EFZ ist das fundierte Wissen in Pflanzenkunde – und genau hier setzt unser neues Ausbildungsprojekt an: In den vergangenen Monaten haben unsere Lernenden mit viel Engagement einen Pflanzenparcours realisiert.

Der Parcours bietet die Möglichkeit, verschiedenste Pflanzenarten nicht nur kennenzulernen, sondern auch deren Standortansprüche, Wuchsformen und Besonderheiten praktisch zu erfahren. Ziel ist es, das Wissen rund um die Pflanzenvielfalt nachhaltig zu vertiefen – eine Kompetenz, die in unserem Berufsalltag von zentraler Bedeutung ist.

Während die Lernenden des zweiten und dritten Lehrjahrs die gesamte Planung, Organisation und Umsetzung des Parcours übernahmen, war es Aufgabe der Lernenden im ersten Lehrjahr, die Fläche fachgerecht zu bepflanzen. Dabei erlernten sie praxisnah, worauf es bei der Auswahl, dem Setzen und der Pflege der Pflanzen ankommt. Die Arbeit am Pflanzenparcours fördert nicht nur die Pflanzenkenntnisse, sondern auch die Teamarbeit und das handwerkliche Geschick unserer Lernenden. Als Ausbildungsbetrieb ist es uns ein grosses Anliegen, unseren Lernenden eine praxisnahe und gleichzeitig inspirierende Lernumgebung zu bieten. Mit dem Pflanzenparcours schaffen wir eine wertvolle Ressource für die Ausbildung zum Gärtner EFZ, die über die gesamte Lehrzeit hinweg und darüber hinaus genutzt werden kann.

Wir sind stolz auf die Leistung unserer Lernenden und freuen uns, dass durch dieses Projekt eine grüne Lernlandschaft entstanden ist, die sowohl unser Ausbildungskonzept bereichert als auch unser Firmengelände verschönert.